Natürlich hat auch der SlotNerd einen schönen Festaufbau im Keller. Als Festaufbau wir eine Rennbahn bezeichnet, die fix auf einer Platte aufgebaut ist. Neben Boxengasse und Zuschauertribünen wird meist auch aufwendiger Landschaftsbau betrieben. Wie man es eben von den Modelleisenbahnbau kennt.
Carrera Go!! – Der Anfang
Angefangen habe ich, wie die meisten Kollegen auch, mit einer kleinen und günstigen Carrera Go!!! Bahn. Das war ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn. Damit hatten wir auch viel Spaß, nach kurzer Zeit wurde aber der Wunsch nach einer größeren Bahn sehr groß. Vor allem beim Vater. Carreraristi nennen das den Virus!
Nerdring Anfang mit Carrera Go!!! Ninja Boost
Carrera 20062325 – Go – Ninja Boost bei Amazon
Auf dem Bild seht ihr meinen 4-jährigen Sohn und mich mit den Ninja Turtles im Kreis fahren.
Carrera Digital 124 Gentlemen Race
Ich habe dann lange überlegt ob ich auf Digital 134 oder Digital 124 umsteigen soll. Der Preis für den großen Maßstab ist doch schon eine Herausforderung. Schlussendlich habe ich mich aber für das Carrera Gentlemen Race Partyset entschieden.
Carrer Gentlemen Race Partyset
Dieses Set ist als Besonderheit nur direkt bei Carrera bestellbar. Wenn man nicht scheut gleich am Anfang mehr zu investieren, bekommt man damit allerdings der bestmögliche Preis Leistungsverhältnis. Mit 12 Meter Fahrbahn, drei Digital 124 Autos, Position Tower, drei Wireless+ Reglern, einer schicken Sonderschiene und zusätzliche Partyzubehör, kannst du erheblich sparen gegenüber dem Kauf der Einzelteile oder anderen Startpackungen.
Aufbau im Wohnzimmer
Nach etwa einer Woche kam dann das Objekt meiner Leidenschaft. Die Bahn sollte zuerst, über Weihnachten, im Wohnzimmer aufgebaut werden. Soviel ich mich auch informiert haben und in Foren gelesen habe, was ich nicht bedacht hatte, war die Größe so einer Autobahn im Maßstab 1:24. Beim Auspacken flößte mir die Größe der einzelnen Schienen erstmals Respekt ein.
Das wird aber schön groß
Dachte ich mir. Eingeschüchtert hab ich nach der Aufbaugröße, also nach Länge und Breite der fertig aufgebauten Carrerabahn gesucht. Schock, 435 x 335 Meter. „OMG, das wird aber eng!“ war der zweite Gedanke. Schnell den Maßstab geholt nachgemessen, ob sich das im Wohnzimmer überhaupt ausgeht. Es ging sich aus, 5cm länger und ich hätte Pech gehabt.
Meine Frau realisierte dann auch sehr schnell die erstaunlichen Maße dieses Spielzeugs. Sätze wie „Du bist ja verrückt“ oder „wie sollen wir da im Wohnzimmer gehen?“ musste ich über mich ergehen lassen. Trotzdem hat mir meine Frau geholfen die Autorennbahn aufzubauen. Es hat fast vier Stunden gedauert. Danach konnten wir die ersten Runden drehen. Das war ein Erlebnis. Gar nicht mit der kleinen Go!!! Bahn zu vergleichen.
Carrera Digital 124 Aufbau im Wohnzimmer
Über Weihnachten bliebt der erste Nerd Ring dann noch im Wohnzimmer stehen. Es wurde aber schnell klar, dass das so eine Zukunft hat. Die Bewegung im Wohnzimmer war zu sehr eingeschränkt. Außerdem sollte der Parkour ja auch noch etwas erweitert werden. Es musste also anderweitiger Platz im Haus gesucht werden.
Leider sind alle Zimmer im Haus zu klein für so einen riesigen Aufbau. Da blieb nur der Keller, da haben wir einen ausreichend großen Raum. Leider war da bis jetzt der Fitnessraum untergebracht. Diese Geräte sind abermals so groß, dass sie nur in diesen Raum passen. Die Lösung war, Fitnessraum etwas umstellen, damit auch noch Platz für die Autobahn ist.
Der Nerd Ring im Keller
Schnell wurde der neue Raum im Keller aufgeräumt und vorbereitet.
Kellerrraum für den Nerd Ring
Als nächstes Musste ich mir ein Layout für die fertige Strecke überlegen. Danach richtete sich nämlich die Größe der Platte und des Unterbaus.
Der Autorennbahnplaner
Zum Planen der Autorennbahn benutzt man am besten ein Planungsprogramm für den PC. Damit hast du alle gestalterischen Möglichkeiten und jede Art von Änderung ist sehr schnell gemacht.
Nach langen Suchen und Probieren, hab ich mich für den Autorennbahnplaner entschieden. Das ist das einzige Tool, welches alle aktuellen Carrera Schienen und digitalen Teile auch Verfügbar hat. Außerdem sind alle Grundsets schon vorangelegt.
Autorennbahn Planer
Er kostet 19,95 Euro. Bei der Bestellung kannst du slotnerd also Rabat Code angeben, dann ersparst du dir 20%.
Und das ist der Streckenplan des Nerd Rings. Genau so ist er auch jetzt noch aufgebaut:
Nerd Ring Streckenplan – Carrera Digital 124
Hier kannst du die Bahndatei des Nerdrings downloaden:
» NerdRing.trk (Rechtsklick –> ..speichern unter)
NerdRing Teile-Liste
Falls du den Autorennbahnplaner nicht besitzt, findest du hier noch mal die genaue Stückliste mit allen Schienen und Bauteilen.
Bezeichnung | Artikelnummer | Anzahl |
---|---|---|
Standardgerade | 20509 | 15 |
Drittelgerade | 20611 | 2 |
Control Unit | 30352 | 1 |
Doppelweiche | 30347 | 2 |
Einfachweiche (rechts) | 30345 | 1 |
Pit Stop Weiche | 30356 | 2 |
Pit Stop Lane | 30341 | 7 |
Pit Stop Adapter Unit | 30361 | 2 |
Adapter Unit | 30360 | 2 |
Wireless Duo | 10109 | 2 |
Wireless Single | 10110 | 1 |
Kurve 1 60° | 20571 | 1 |
Kurve 2 30° | 20572 | 20 |
Kurve 3 30° | 20573 | 3 |
Kurve 4 15° | 20578 | 22 |
Randstreifen Standardgerade | 20560 | 50 |
Randstreifen 1/3 Gerade | 20588 | 4 |
Randstreifen Pit Stop Weiche | 20602 | 4 |
Randstreifenanschlussst°ck | 30358 | 1 |
Innenrandstreifen Kurve 1/60° | 20551 | 1 |
Aussenrandstreifen Kurve 1/60° | 20561 | 1 |
Innenrandstreifen Kurve 2/30° | 20591 | 20 |
Aussenrandstreifen Kurve 2/30° | 20562 | 20 |
Innenrandstreifen Kurve 3/30° | 20592 | 3 |
Aussenrandstreifen Kurve 3/30° | 20563 | 3 |
Innenrandstreifen Kurve 4/15° | 20593 | 22 |
Aussenrandstreifen Kurve 4/15° | 20568 | 22 |
Position Tower | 30357 | 1 |
Bestellung der fehlenden Gerade, Kurven und Boxengassen
Als ich den Plan fertig hatte und die genaue Stückliste für die fehlenden Teile hatte, ging es an die Bestellung. Günstig zu finden bei Amazon.
Neben den Geraden und Kurven kam auch einiges an Randstreifen zusammen. Die fehlenden Wireless+ Handregler hab ich ganz günstig bei eBay erstanden. Es funktionieren übrigens auch die grauen Handregler für die Evolution Bahn. Die werden dort zu Spottpreisen als Neuware angeboten.
Neue Carrera Schienen und digital Teile
Die Bestellung war getan, die Wartezeit hab ich mit dem Aufbau der Platte und des Gestells verkürzt.
Tischkonstruktion und Platte
Die Unterkonstruktion für den Autorennbahnaufbau war schnell geplant. Das Ziel war es, den Tisch so günstig wie möglich und so stabil wie möglich zu fertigen. Mit billigen Fichtenholz ist das auch gar kein Problem. Der Einfachheit geschuldet, hab ich vier gleich große Tische geplant. Also ab in den Baumarkt.
Die Tischbeine sind aus 5x5cm Staffeln entstanden. Die Verbindungen aus etwas stärkeren 5x8cm Staffeln. Beides in gehobelter Ausführung, damit das Ganze auch schön sauber wird. Als Tischplatte kamen 19mm Spanplatten drauf. Hier hätten rohe Platten genügt, allerdings hatten die im Baumarkt nur mehr weiß beschichtete vorrätig. Also hab ich die genommen. Der Mehrpreis war mit 25 Euro auch noch verkraftbar.
Stückliste für einen Tisch mit 200×100 cm:
1 x 200x100cm 19mm Spanplatte
6 x 75x5x5cm gehobelte 5×5 Fichten Staffel (75cm ist dann die Tischhöhe. Kann natürlich auch anders gewählt werden.)
2 x 190x8x5cm gehobelte 5×8 Fichten Staffel
4 x 90x8x5cm gehobelte 5×8 Fichten Staffel
Zum Verschrauben hab ich 4×80 Spax Schrauben genommen. Am besten immer die Torx Variante nehmen, das verlangt dann viel weniger Kraftaufwand beim Reindrehen. Die Materialkosten für so einen Tisch sind etwa 40 Euro.
Slotcar Tisch Unterkonstruktion
Autorennbahn Unterkonstruktion
Die Konstruktion ist sehr einfach und auch sehr schnell zusammengeschraubt. Trotzdem aber extrem stabil. Da kann problemlos ein Fußballteam darauf tanzen. Etwas aushalten muss es ja auch, da ich oft darauf herumklettere, beim Aufbau und beim Modellbau.
Der Rasenteppich
Da die Rennbahn auf weißem Untergrund nicht gerade realistisch aussehen würde, hab ich über den ganzen Tisch einen grünen Rasenteppich gelegt. Auch hier genügt der billigste Teppich aus dem Baumarkt deines Vertrauens. Wichtig ist, dass es ein Kurzhaarteppich ist, sonst fangt sich da oben zu viel Staub. Das wollen wir ja ganz und gar nicht!
Bei der Rasenteppich Verlegung
Der fertige Rennbahn Tisch
Das Verlegen des Teppichs ging relativ problemlos. Ich musste auch nur einmal stückeln.
Auf dem Bild oben seht ihn nun der fertigen Tisch für unsere Autorennbahn.
Der erste Aufbau im Keller
Nachdem alle Schiene eingetroffen waren, ging es los mit dem Aufbau. Zu dritt, mit Frau und Sohn, gingen wir es an. Bei so vielen Schienen und Zubehör war das eine Aufgabe von mehreren Stunden und richtig kräftezehrend. Da hatten wir unterschätzt.
Der Anfang mit den ersten Schienen
Erster Aufbau – fertig zum Testen
Danach wurden aber gleich mal die ersten Proberunden gefahren – Einfach toll!
Auf dem Video seht ihr wie ich die ersten Runden auf dem Nerd Ring drehe.
Ein kleines Nachtrennen haben wird natürlich auch gleich gemacht. Bei der tollen Beleuchtung der Digital 124 Autos macht das echt viel Spaß.
Der Nerd Ring
Wirklich eine tolle Bahn. Lädt zum nachbauen ein. Unsere steht momentan auch auf dem Boden. Nun meine Frage. Ist die Bahn breiter als 5 Meter? Bei mir sind nur 5 Meter breite möglich
Hallo Stefan,
die Bahn hat eine Größe von 4×2 Metern.
Es sind 4 Tische mit je 2×1 Metern.
lg
Jochen
Hallo Jochen,
tolle Bahn! Da ich bald auch mal mit meiner Unterkonstruktion beginnen will noch ein paar Fragen: Hast du da noch zusätzlich Eckprofile eingesetzt oder „nur“ die Spax-Schrauben seitlich eingedreht? Im Video habe ich gesehen, dass du für den Laptop noch eine zusätzliche Ebene eingebaut hast. Wie hast du die dort angebracht? Und hast du den Rasenteppich irgendwie befestigt (getackert)?
Vielen Dank und Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
für den Laptop habe ich Schubladenschienen verwendet.
Ja den Teppich habe ich einfach mehrmals festgetackert.
Jochen
Hallo Jochen,
tolle bahn mit einer super Beschreibung und hierzu hätte ich eine Frage. Du schreibst die Bahn, bzw. die Platte hätte ein Maß von 4 auf 2 mtr. Wenn ich die o.g. Bahn in den Planer eingebe, ist sie gut einen Meter länger und etwas breiter. Hast du nochmal was geändert? Gruß Thomas
Hallo zusammen,
gab es hierzu schon eine Antwort? Ist schon ne ganze Weile her – ich weiß.
Passen die 4 x 2 Meter jetzt oder sind es doch andere Abmaße?
Viele Grüße
Laut der Planungs-Datei ist die Bahn ca. 5, 5Meter lang
Moin, die Bahn und der Tisch ist dir sehr gut gelungen. Wo hast du das Holz eingekauft ? Weil ich die Maße von 50x50mm Fichtenholz in keinem Baumarkt bekomme sowie das 50x80mm auch nicht. Wäre cool wenn du mir schreiben könntest wo du das alles eingekauft hast.
Mit freundlichen Grüßen
Aus dem Norden.
Super was ihr da gebaut habt, ich behalte euch im Auge.
Super Bahn. Ist diese denn da o noch in Betrieb? Überlegen gerade eine ähnliche aufzubauen