Carrera Race App 2.0 – Der zweite Versuch
Mit der ersten Version der Race App hatte sich Carrera keinen Gefallen getan. Es gab sehr viele Probleme, besonders auf Android Geräten. Seit einigen Tagen ist die Version 2 der App erhältlich. Eigentlich kann es ja nur besser werden. Carrera Race App 2.0 ist auch besser als sein Vorgänger.
Weiterhin benötigst du natürlich Carrera AppConnect, damit du dich auch mit der ControlUnit verbinden kannst.
iOS RACE APP
Mindestvoraussetzung ist die iOS Version 8.0. Es handelt sich um eine Universal App für iPhone, iPad und den iPod Touch. Optimiert ist die App allerdings für das iPad.
» Carrera Race App iOS
Android RACE APP
Die Android Variante setzt Android 4.0 voraus. Damit sind die meisten Geräte von Google, Samsung, HTC, LG und Sony kompatibel.
» Carrera Race App Android
Carrera Race App 2.0 Features
Zunächst solltest du die Fahrer anlegen. Das ist schnell erledigt, da du lediglich den Namen und ein Foto vergeben kannst. Für Besucher hab ich auch gleich ein Profil namens Gast angelegt. Damit kann dann gleich losgelegt werden, ohne vorher in der App herumzufummeln.
Auch verschiedene Tracks kannst du anlegen. Dazu am besten immer gleich ein Foto von der Strecke machen. Das passiert direkt aus der App, mit der Kamera deines Gerätes.
Meistens wird wohl mit Schnelles Rennen gleich durchgestartet. Geschwindigkeit und Bremsverhalten können noch im Rennbildschirm verändert werden.
Wenn du ein paar Kumpels eingeladen hast, und mehr Zeit zu Verfügung steht, ist Meisterschaft die richtige Spielart. Carrera spricht hier vom Rennwochenende.
Wie in der Realität, musst du durch das Training, die Qualifikation und natürlich das Rennen.
Auch an der neuen App gibt es bereits negative Stimmen. So sind die Anzeigen am Rennbildschirm viel zu klein.
Für Android gab es auch schon wieder ein Update auf Carrera Race App 2.0.1, wo verschiedene Probleme mit Abstürzen gelöst wurden.
Pace Car und Autonomous Modus soll es in den kommenden Updates geben.
Es bleibt also spannend, ob sich die Race App zu einer ernsthaften Alternative zur Zeitmessung am Rechner entwickelt.
Mich hat das Konzept etwas gestört, dass es nur eine Anzeige für alle Benutzer gibt, daher habe ich ein anderes carrera-rms Projekt aufgegriffen und es so erweitert, dass es nun jeder Spieler seine „persönliche Website“ mit Renninformationen zusätzlich zu dem grundsätzlichen Interface mit allen Rennteilnehmern auf dem Hauptcomputer sieht.
Falls wer Lust habt, könnt ihr ja mal unter https://gitlab.com/YoungFaithful/carrera-rms reinschauen
Hallo Elias!
Respekt, das ist mal ein richtig tolles Projekt.
Wenn du magst, kann du mir einen Artikel mit ein paar Screenshots senden. Das würde ich dann hier veröffentlichen.
Das wird sicher viele Leser hier interessieren.